









































Wichtig: Abbildung kann abweichen, Lieferung ohne Felge.
Hinweise:
· Bei größeren Bestellmengen wenden Sie sich bitte direkt an unseren Service: b2b@reifen24.de.
· Ware befindet sich im Lager des Vorlieferanten.
79,99 €
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Weitere Informationen zum EU-Reifenlabel
EU-Reifenlabel zu diesem Reifen
Seit dem 1. Mai 2021 gilt die neue EU Verordnung (EU) 2020/740 für Reifen: Das Reifen Label.
Das Reifen Label gibt Auskunft über:
- Kraftstoffeffizienz
- Nasshaftung
- Geräuschklasse und das externe Rollgeräusch in dB
- Wintereignung in Form eines Schneeflockensymbols
- Eignung hinsichtlich der Eisgriffigkeit.
Alle Fakten können über einen Aufkleber (Reifenkennzeichnung) auf dem Reifen abgelesen werden. Der Aufkleber trägt zudem einen QR Code, der auf die Registrierung des Reifens in der Europäischen Produktdatenbank (EPREL) verweist.
Die EPREL Registrierung ist öffentlich zugänglich und besteht aus:
- Reifenkennzeichnung
- Produktdatenblatt
- Webseite innerhalb von EPREL
Die EPREL Registrierung ist für PKW-, Leicht-LKW-, Bus- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU ab Produktion 01. Mai 2021 verpflichtend. Zudem müssen die benannten Reifen ab Produktionsdatum 25.06.2020 nachträglich bis zum 30.11.2021 auf EPREL registriert werden. Ziel ist es, im Straßenverkehr die Sicherheit, den Umweltschutz und die Wirtschaftlichkeit durch kraftstoffeffiziente, sichere und leise Reifen zu fördern.

QR-Code für den direkten Zugang zur EU-Datenbank.
Mit dem QR-Code in der oberen rechten Ecke gelangt man direkt zum entsprechenden Eintrag in der EU-Produktdatenbank EPREL.

Symbol für die Wintereignung eines Winter- oder Ganzjahresreifens
Das Schneeflockensymbol, auch 3PMSF Symbol (Three-Peak Mountain Snowflake / Alpine-Symbol) genannt, gibt Auskunft über die Schneegriffigkeit eines Autoreifens.
Hinweis: Die tatsächliche Kraftstoffeinsparung und Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab, sowie speziell auf folgende Umstände:
- Der Kraftstoffverbrauch kann durch umweltschonende Fahrweise erheblich reduziert werden.
- Zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und der Nasshaftung ist der Reifendruck regelmäßig zu prüfen.
- Die Anhaltewege müssen immer beachtet werden.
Hinweis: Eisreifen sind für Straßenoberflächen mit Eisschicht oder fester Schneedecke ausgelegt und sollten nur bei sehr schwierigen Witterungsverhältnissen (z. B. niedrigen Temperaturen) zum Einsatz kommen. Der Einsatz von Eisreifen kann bei weniger schwierigen Witterungsverhältnissen (z. B. Nässe oder wärmeren Temperaturen) insbesondere im Hinblick auf Nasshaftung, Handhabung und Verschleiß zu einer suboptimalen Leistung führen.
Produktinformationen "RideLink TireGuard"
Die RideLink TireGuard Reifendrucksensoren sind die perfekte Ergänzung für jeden Motorradbesitzer. Mit präziser Messung des Reifendrucks gewährleisten sie optimale Sicherheit und Fahrleistung. Die Sensoren werden einfach auf die Ventile der Reifen geschraubt und senden kontinuierlich die aktuellen Druck- und Temperaturwerte an die RideLink App. So haben Sie jederzeit einen Überblick über den Zustand Ihrer Reifen. Bei einem Druckabfall erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen, um mögliche Gefahren zu vermeiden. Mit den Reifendrucksensoren von RideLink TireGuard fahren Sie sicherer und können sich auf ein unbeschwertes Fahrerlebnis konzentrieren. Für die Nutzung der RideLink TireGuard RDKS ist kein Abonnement erforderlich.
Jetzt kostenlos die RideLink App herunterladen:
Überwachen Sie Ihren Reifendruck und die Temperatur in Echtzeit mit unseren RDKS Sensoren in der RideLink App. Unser RDKS ist das aktuell kleinste und leichteste System auf BT 5.0-Basis. Die Sensoren wiegen nur 8g inkl. Batterie und sind bereits hunderttausendfach im Einsatz. Die Tireguards sind so leicht, das ein zusätzliches Wuchten der Reifen nicht notwendig ist.
Die kostenlose RideLink App bietet neben der Anzeige der Sensordaten auch folgende Funktionen:
- Reifendruck
- Reifentemperatur
- Fahrtanalyse
- Routenplanung
- Touren Datenbank
- Gruppen Navigation
- Live GPS Tracking
- Motorradgarage für beliebig viele Fahrzeuge
- RideLink Cloudspeicher
Kein Abo notwendig. Es fallen für Sie keine weiteren Kosten an.
Lieferumfang:
- 2x Reifendrucksensoren
- 2x Batterien
- 4x Kontermuttern
- 2x Adapterventile sowie Befestigungshilfen
- 2x Ausgleichsgewichte
Technische Daten:
- Bluetooth: v5.0
- Transmit Conducted Power: +5.0dBm (Sensor)
- Receiver Sensitivity: Conducted Sensitivity -97dBm @ 0.1%BER
- Antenna Return Loss: Typical -9dB
- Operating Frequency: 2.402~2.480 GHz
- Battery Type: CR1632 (Sensor). Betriebslaufzeit bis zu 1 Jahr. (Hinweis: Die Batterielaufzeit variiert je nach Nutzung und klimatischen Bedingungen)
- Betriebstemperatur: -40°C bis +85°C (Sensor), -20°C bis +60°C (Sensor mit gängigen CR1632 Batterien)
- Gewicht: 7.6g (Sensor – mit Batterie)
- Sensorabmessungen H x D: 13.8mm x 20.2mm
- Maximaler Druck: 800kPa (116psi)
- ESD: 8kV Luftentladung & 4kV Direktschaltentladung gemäß CE-Standard
- Betriebsfeuchtigkeit: bis zu 90% nicht kondensierend bei 40°C
- Staub- und wasserdicht: IEC60529 konform zu IP57 (Sensor)
- Mechanische und Umweltzuverlässigkeitstests Standards: IEC 60068-2-2, IEC 60068-2-1, ISO 21750, IEC 60068-2-29, IEC 60068-2-5, IEC 60068-2-32, ISO 15184, ISO 2409, SAE J2657, SAEJ113/13
Wichtig
Die Freigängigkeit des Sensors auf dem Ventil muss vorsichtig geprüft werden. Bei Eckventilen auf sehr kleinen Felgen kann der Sensor gegen den Bremssattel stoßen und kaputt gehen. Daher vor Fahrtantritt die Freigägnigkeit prüfen.
Produktsicherheits-Hinweis nach GPSR-Verordnung zum 13/12/2024: Dieser Artikel wurde vor dem Inkrafttreten zum 13/12/2024 in dem Handelsraum Europa gehandelt und somit unterliegt dieses Produkt NICHT der allgemeinen Verordnung (EU) 2023/988.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden