
Dunlop SPORT BLURESPONSE 205/55R16 91H TL

Ohne Schlauch.
Sommerreifen für wärmere Temperaturen.
Höchste Effizienz dank sehr geringem Rollwiderstand.
Sommerreifen.
R = Reifen in radialer Bauart.
Lastindex 91. Der Reifen kann mit bis zu 615kg belastet werden.
Freigegeben für Geschwindigkeiten von bis zu 210 km/h. Weitere verbindliche Angaben finden Sie in Ihrem Fahrzeugpapieren.
TL = Schlauchloser Reifen.
Dunlop Reifen sind Top Markenprodukte in außergewöhnlicher Qualität und Leistung die regelmäßig hervorragende Testergebnisse bei renommierten Fachzeitschriften erzielen.
Der erste RunFlat Reifen - von Dunlop!
Die Innovationskraft macht Dunlop zu einem gefragten Partner der Automobilindustrie. Traditionell stellt Dunlop eine Vielfalt erstklassiger Motorradreifen her.
Der Sommerreifen mit exzellenter Nasshaftung und Top Effizienz.
Hauptvorteile:
Kraftstoffsparendes Design: Eine verbesserte molekulare Kohäsion reduziert die Wärmeentwicklung im Inneren des Reifens.
Exzellente Nässeperformance: Bei dem Sport BluResponse kommt eine spezielle Polymerverbindung zum Einsatz, die für mehr Grip und besseres Handling auf nasser Fahrbahn sorgt. Breite Profilrillen in der Laufflächenmitte leiten Wasser schnell und effizient aus der Aufstandsfläche ab, dadurch hohe Aquaplaning-Resistenz.
Kürzere Bremswege: Dunlops innovative „Short Braking Blocks“ reduzieren die Bremswege auf nassen und trockenen Straßen. Die speziell gestalteten Profilblöcke sorgen auch unter hoher Belastung für eine größere Kontaktfläche zum Untergrund und ermöglichen dadurch kürzere Bremswege, auch aus hohen Geschwindigkeiten.
Optimierte Konstruktion: Die optimierte Konstruktion und Form des Sport BluResponse hilft dem Sport BluResponse dabei, hervorragende Rollwiderstandswerte zu erzielen und so Einsparungen bei den Kraftstoffkosten zu ermöglichen.
![]() |
sehr empfehlenswert Heft 2/2015 205/55R16 Peugeot 308 |
Stärken: | Sehr ausgewogener Reifen auf hohem Niveau |
Schwächen: | Beim Aquaplaning nicht in der Spitzengruppe |
![]() |
gut Heft 4/2015 215/65R16 VW Tiguan |
Stärken: | Traktion Schlamm, Aquaplaning, Trockenbremsen |
Schwächen: | Nassbremsen, Geräusch |
![]() |
empfehlenswert Heft 7/2014 205 55R 16 V VW Golf |
Stärken: | Seitenführung bei Nässe, Trockenbremsen, Rollwiderstand, Leichtgewicht. |
Schwächen: | kann beim Nassbremsen nicht mit den Besten mithalten. |
![]() |
besonders empfehlenswert Platz 1 von 13 Heft 6/2013 205/55 R16 V VW Golf VII |
Stärken: | Top Handling, hohe Lenkpräzision, ausgeglichenes Fahrverhalten, sehr gute Bremsleistung, sehr niedriger Rollwiderstand. |
Schwächen: | einbußen bei Geräusch und Aquaplaning. |
![]() |
empfehlenswert Heft 6/2013 215/55R16 V VW Passat |
Stärken: | Sehr ausgewogener Reifen. |
Schwächen: | Bei Aquaplaning quer nicht in der Spitzengruppe, dennoch gut. |
![]() |
vorBILDlich Testsieger! Heft 9/2013 195/65R15 V Vokswagen Golf |
Stärken: | Sehr ausgewogener Reifen. |
Schwächen: | Laufleistung, bei Aquaplaning längs nicht in der Spitzengruppe, dennoch gut. |
![]() |
gut + Heft 3/2013 205/55R16 V VW Touran |
Stärken: | Trockenhandling, Trockenbremsen, Aquaplaning quer, auf nasser Kreisbahn, Rollwiderstand, Geräusch. |
Schwächen: | kann beim Nassbremsen nicht mit den Besten mithalten. |
![]() |
sehr empfehlenswert Testsieger! Heft 2/2013 195/65R15 V VW Golf |
Stärken: | Spitzenwerte in allen Testdisziplinen, vor allem beim Bremsen, Rollwiderstand. |
Schwächen: | kann auf nasser Kreisbahn nicht ganz mit den Besten mithalten. |
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Das EU-Reifenlabel
EU-Reifenlabel zu diesem Reifen
Seit dem 1. Mai 2021 gilt die neue EU Verordnung (EU) 2020/740 für Reifen: Das Reifen Label.
Das Reifen Label gibt Auskunft über:
- Kraftstoffeffizienz
- Nasshaftung
- Geräuschklasse und das externe Rollgeräusch in dB
- Wintereignung in Form eines Schneeflockensymbols
- Eignung hinsichtlich der Eisgriffigkeit.
Alle Fakten können über einen Aufkleber (Reifenkennzeichnung) auf dem Reifen abgelesen werden. Der Aufkleber trägt zudem einen QR Code der auf die Registrierung des Reifens in der Europäischen Produktdatenbank (EPREL) verweist.
Die EPREL Registrierung ist öffentlich zugänglich und besteht aus
- Reifenkennzeichnung
- Produktdatenblatt
- Webseite innerhalb von EPREL
Die EPREL Registrierung ist für PKW-, Leicht-LKW-, Bus- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU ab Produktion 01. Mai 2021verpflichtend. Zudem müssen die benannten Reifen ab Produktionsdatum 25.06.2020 nachträglich bis zum 30.11.2021 auf EPREL registriert werden. Ziel ist es, im Straßenverkehr die Sicherheit, den Umweltschutz und die Wirtschaftlichkeit durch kraftstoffeffiziente, sichere und leise Reifen zu fördern.

QR-Code für den direkten Zugang zur EU-Datenbank.
Mit dem QR-Code in der oberen rechten Ecke gelangt man direkt zum entsprechenden Eintrag in der EU-Produktdatenbank EPREL.

Symbol für sie Wintereignung eines Winter- oder Ganzjahresreifens
Das Schneeflockensymbol, auch 3PMSF Symbol (Three-Peak Mountain Snowflake / Alpine-Symbol) genannt, gibt Auskunft über die Schneegriffigkeit eines Autoreifens.
Hinweis: Die tatsächliche Kraftstoffeinsparung und Verkehrssicherheit hängt in hohem Maße von der eigenen Fahrweise ab, sowie speziell auf folgende Umstände:
- Der Kraftstoffverbrauch kann durch umweltschonende Fahrweise erheblich reduziert werden.
- Zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und der Nasshaftung ist der Reifendruck regelmäßig zu prüfen.
- Die Anhaltewege müssen immer beachtet werden.
Hinweis: Eisreifen sind für Straßenoberflächen mit Eisschicht oder fester Schneedecke ausgelegt und sollten nur bei sehr schwierigen Witterungsverhältnissen (z. B. niedrigen Temperaturen) zum Einsatz kommen. Der Einsatz von Eisreifen kann bei weniger schwierigen Witterungsverhältnissen (z. B. Nässe oder wärmeren Temperaturen) insbesondere im Hinblick auf Nasshaftung, Handhabung und Verschleiß zu einer suboptimalen Leistung führen.